Beim Autofahren kommt so manch\‘ drollige Idee. Thomas und ich hatten eine Ende Mai!
Mit 600.000km Fahrleistung seit 2007 behaupte ich mal, dass ich im Vergleich zu Gleichaltrigen, aber auch Erwachsenen die schon viel älter sind, sicherlich die meisten überrundet habe.
Nun. Damit sollen nur die Fronten geklärt sein, dass man schon entsprechend Erfahrung gesammelt hat und den Überblick hat, was wie wo wann im Verkehr abläuft oder eben nicht.
Als Fahrer von großen dem Durchschnittsbürger Platz und Sicht raubenden, spritschluckenden, lahmen und umweltschädlichen fahrenden Schrankwänden ist vorausschauendes Fahren das A&0, um flowig und (Material und Nerven-) schonend am Ziel anzukommen.
Der Rest macht es anders. Blocken, schleichen, sich noch reindrängeln, nicht sauber in einer Spur fahren, grundlos auf der Bremse, Handy, Sitzposition, BlueMotion nicht im Kopf und so weiter und so fort.
Jeeeeder was er will. Die einen fahren eben BMW oder den Dacia oder Ferrari.
In Deutschland sind (Stand 01.01.18; Kraftfahrbundesamt) 63 Mio PKW angemeldet. Wenn man entsprechende Hersteller mit ihren Marken bündelt (so bei mir geschehen mit zB VW, Audi, Skoda und Seat zu VAG; Mercedes-Benz + Smart, etc.; siehe handschriftl. Tabelle) kommt man auf einen Anteil von ca. 33% an VAG-Fahrzeugen, die jeden Tag mehr oder weniger viel und oft auf den Straßen sind.
Unsere Erhebung reicht vom 01.06. bis 01.09.18.
Jeder Strich steht für einen Fahrzeug, bzw. Fahrer, der im Verkehr (stehend oder fahrend), sich unmittelbar zu unserem Fahrzeug befindend, die Verkehrslage durch sein Verhalten verschlechtert hat. So ist es grob erklärt.
Jedem passieren Fehler unterschiedlich häufig. An den genannten Situationen waren wir als Teilnehmer nicht aktiv beteiligt, den besagten Fahrer durch unsern Fahrstil zu provozieren oder nötigen – eben dass er eine unüberlegte Aktion macht oder mit Absicht sich daneben benimmt. Es sind nur Beobachtungen unsererseits aus dem Verkehrsalltag.
Nun.
Zurück zu den Zahlen. VAG … 33% im Pool und an zweiter Stelle die asiatischen Marken/Hersteller.
Wenn man nun die Zahlen in Relation setzt, ist VAG mit 67 Fahrern auffällig oft beteiligt!
Man kann also durchaus behaupten, dass VAG-Fahrer überdurchschnittlich oft mit ihrem Fahrstil/Aktionen negativ auffallen und den Verkehrsfluss einbremsen.